FAQ – Häufig gestellte Fragen
Erstellung eines geeigneten Fotos
- Was ist bei der Erstellung eines Fotos für Erwachsene (ab 10 Jahren) zu beachten?
- Was ist bei der Erstellung eines Fotos für Kinder (6 bis 9 Jahre) zu beachten?
- Was ist bei der Erstellung eines Fotos für Babys und Kleinkinder (bis 5 Jahre) zu beachten?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Erstellung eines Fotos?
Der Passfoto-Generator
- Wie funktioniert der Passfoto-Generator?
- Kann man auch normale Passbilder mit dem Passfoto-Generator erstellen?
Prüfung & Bildoptimierung
- Was bedeutet “Prüfung der Biometrietauglichkeit”?
- Wie funktioniert die professionelle Überarbeitung des Bildes?
- Was bedeutet “Annahme-Garantie für Ihre Passfotos”?
- Für welche Ausweise wird ein biometrisches Passbild benötigt?
Zahlung & Versand
- Wieviel kostet die Passbilderstellung?
- Welche Zahlungsarten gibt es?
- Wie lange dauert der Versand?
- Wie hoch sind die Versandkosten?
- Kann ich aus dem Ausland bestellen?
- Gibt es eine Sendungsverfolgung?
Sicherheit & Datenschutz
- Werden meine Daten sicher übertragen?
- Was passiert mit meinen hochgeladenen Bildern?
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Erstellung eines geeigneten Fotos
1. Was ist bei der Erstellung eines Fotos für Erwachsene (ab 10 J.) zu beachten?
- Hintergrund: Der Hintergrund muss einfarbig, hell (ideal hellgrau oder weiß) und ohne Muster sein.
- Ausleuchtung: Es dürfen keine Schatten im Hintergrund oder im Gesicht zu sehen sein.
- Kopfposition: Der Kopf muss mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein, um den Kopf herum sollte noch Hintergrund zu sehen sein.
- Gesichtsausdruck: Ein neutraler Gesichtsausdruck und ein geschlossener Mund sind Pflicht. Die Augen müssen geöffnet sein, die Blickrichtung zeigt Richtung Kamera.
- Brillenträger: Reflexionen auf den Brillengläsern sind zu vermeiden. Das Brillengestell darf die Augen nicht überlagern. Sonnenbrillen oder auch getönte Gläser sind natürlich nicht erlaubt.
- Bildqualität: Das Bild muss scharf und kontrastreich sein und eine hohe Auflösung haben. Es darf keine Störungen (Pixel, grobe Struktur, Flecken) aufweisen.
- Farben: Die Aufnahme muss natürliche Hauttöne ohne Farbstich aufweisen.
- Haare: Die Haare dürfen nicht zu weit ins Gesicht fallen und auf keinen Fall die Augen verdecken.
- Kopfbedeckung: Ein Kopftuch o.ä. ist nur aus religiösen Gründen erlaubt. Das Gesicht muss vollständig zu sehen sein und es dürfen keine Schatten entstehen.
Alle Voraussetzungen für ein biometrisches Passbild sowie Musterfotos finden Sie hier.
2. Was ist bei der Erstellung eines Fotos für Kinder (6 bis 9 Jahre) zu beachten?

3. Was ist bei der Erstellung eines Fotos für Babys und Kleinkinder (bis 5 Jahre) zu beachten?
- Der Gesichtsausdruck kann abweichen (der Mund darf zum Beispiel leicht geöffnet sein).
- Der Blick muss nicht direkt in die Kamera gerichtet sein, das Kind sollte die Augen aber geöffnet haben.
Jedoch sind folgende Anforderungen auch hier zu beachten:
- Das Foto muss kontrastreich und scharf sein.
- Der Hintergrund sollte einfarbig, hell und ohne Muster sein.
- Es dürfen keine Schatten im Hintergrund oder im Gesicht zu sehen sein.
- Gegenstände (Schnuller, Kuscheltiere) oder eine zweite Person im Bild sind nicht erlaubt.
4. Was sind die häufigsten Fehler bei der Erstellung eines Fotos?
- Es handelt sich nicht ganz um eine Frontalaufnahme
Der Kopf muss mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein.
Unser Tipp: Eine frontale Ausrichtung des Kopfes erkennen Sie daran, dass beide Ohren gleichermaßen auf dem Bild zu sehen sind (evtl. Haare hinter die Ohren klemmen). Die Kamera sollte zudem auf Augenhöhe ausgerichtet werden. - Es befinden sich Reflexionen auf den Brillengläsern
Die Augen müssen durch die Brillengläser klar zu erkennen sein.
Unser Tipp: Vermeiden Sie eine Aufnahme mit Blitzlicht bzw. gegenüber einer starken Lichtquelle (Handydisplay bei Selfie). - Die Brille verdeckt Teile der Augen
Das Brillengestell darf die Augen nicht überlagern. - Der Mund ist nicht ganz geschlossen
Ein neutraler Gesichtsausdruck und ein geschlossener Mund sind für biometrische Passbilder Pflicht. - Die Haare verdecken zu große Teile des Gesichts
Die Haare dürfen nicht zu weit ins Gesicht fallen und auf keinen Fall die Augen verdecken.
Unser Tipp: Binden Sie die Haare zusammen oder klemmen Sie sie hinter die Ohren. Einen langen Pony können Sie ggf. mit einer Haarklammer zurückstecken. - Der Bildhintergrund ist nicht ganz einfarbig und ohne Muster
Der Hintergrund muss einfarbig, hell (ideal hellgrau oder weiß) und ohne Muster sein.
Unser Tipp: Nehmen Sie das Foto vor einer weißen oder hell gestrichenen Wand (drinnen oder draußen) ohne grobe Struktur auf. Alternativ können Sie sich vor eine helle Türe oder einen einfarbigen Schrank ohne Verzierung stellen. - Es befindet sich ein Schatten im Bildhintergrund
Es dürfen keine Schatten im Hintergrund zu sehen sein.
Unser Tipp für Erwachsene und Kinder: Ein Schatten kann durch eine ausgewogene Ausleuchtung vermieden werden, z.B. durch eine Aufnahme bei Tageslicht gegenüber eines Fensters ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne Kamera-Blitzlicht. Außerdem sollte die portraitierte Person mind. einen halben Meter Abstand zum Hintergrund einnehmen.
Unser Tipp für Babys: Legen Sie Ihr Baby auf eine etwas härtere Unterlage, z.B. auf einen Teppich mit einem Bettlaken oder einer Decke darauf (in weiß oder hellgrau, alternativ ein weißes Blatt Papier), um einen zu starken Faltenwurf im Bereich des Köpfchens zu vermeiden. - Der Bildausschnitt ist zu klein gewählt
Um den Kopf herum sollte noch genügend Hintergrund zu sehen sein und auch die Schultern sollten mit aufgenommen werden.
Unser Tipp: Halten Sie genügend Abstand zur Kamera ein. - Die Bildqualität ist nicht ausreichend
Das Bild muss scharf und kontrastreich sein und eine hohe Auflösung haben. Es darf keine Störungen (Pixel, grobe Struktur, Flecken) aufweisen.
Unser Tipp: Verwenden Sie eine Digitalkamera oder ein Handy mit guter Kamera. Wir empfehlen anstelle eines Selfies, das Foto von einer anderen Person aufnehmen zu lassen, da die “Selfiekamera” des Handys meist eine schlechtere Bildqualität aufweist und das Gesicht leicht verzerrt darstellt.

Anforderungen biometrisches Passbild Erwachsene

Anforderungen biometrisches Passbild Babys
↑ nach oben
Der Passfoto-Generator
1. Wie funktioniert der Passfoto-Generator?
- Bild auswählen & anpassen: Wählen Sie über den blauen Button das gewünschte Foto von Ihrem PC oder Smartphone aus. Anhand des grauen Buttons wählen Sie je nach Alter der abgebildeten Person die entsprechende “Maske” aus, die sich über das Foto legt. Mit den gelben Buttons lässt sich das Foto zoomen oder drehen. Die Maske können Sie an den blauen Punkten so lange ziehen, bis die gestrichelten Linien für das Kopfende und das Kinn, sowie die grauen Balken für den Augen- und Nasenbereich exakt auf dem Foto positioniert sind.
- Vorschau: Anhand des kleinen Vorschaubildes können Sie den gewählten Bildausschnitt noch einmal kontrollieren.
- Bestellen: In diesem Schritt haben Sie die Möglichkeit, die “Prüfung und Bildoptimierung” Ihrer Passfotos hinzu zu buchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Prüfung & Bildoptimierung.
2. Kann man auch normale Passbilder mit dem Passfoto-Generator erstellen?
Prüfung & Bildoptimierung
Mit der optionalen Zusatzleistung “Prüfung & Bildoptimierung” können Sie sichergehen, dass Ihre Passbilder für die Beantragung von Personalausweis, Reisepass & Co. geeignet sind. Wir prüfen und überarbeiten Ihr Foto und garantieren für dessen Annahme bei den Behörden.
1. Was bedeutet “Prüfung der Biometrietauglichkeit”?
2. Wie funktioniert die professionelle Überarbeitung des Bildes?
3. Was bedeutet “Annahme-Garantie für Ihre Passfotos”?
4. Für welche Ausweise wird ein biometrisches Passbild benötigt?
Ausweisart | Biometrisches Passbild erforderlich? |
---|---|
Personalausweis | ja |
Reisepass | ja |
Führerschein | ja |
Auslandsvisum | ja |
Truppenausweis | ja |
Gesundheitskarte | nein |
Schwerbehindertenausweis | nein |
Studentenausweis | nein |
Schülerausweis | nein |
ÖPNV-Ausweis | nein |
Staplerschein | nein |
Zahlung & Versand
1. Wieviel kostet die Passbilderstellung?
2. Welche Zahlungsarten gibt es?
- PayPal
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
- SOFORT Überweisung
- Giropay
- Überweisung/ Vorkasse (Versand nach Zahlungseingang)
Weitere Informationen zu den Zahlungsarten erhalten Sie unter Versand & Zahlung
3. Wie lange dauert der Versand?
4. Wie hoch sind die Versandkosten?
5. Kann ich aus dem Ausland bestellen?
6. Gibt es eine Sendungsverfolgung?
Sicherheit & Datenschutz
1. Werden meine Daten sicher übertragen?
2. Was passiert mit meinen hochgeladenen Bildern?
3. Wie lange werden meine Daten gespeichert?